Berichte des BFV GU
Ölsperren auf der Mur
Erstellt von Herbert Buchgraber am 13.04.2025
Die Ölstützpunkte sind angehalten, Alarmpläne für Anschlagpunkte für Ölsperren auf der Mur anzufertigen. Die Freiwillige Feuerwehren Kalsdorf, Gössendorf und Werndorf haben entsprechende Objektalarmpläne erstellt und diese auch im Einsatzleitsystem erfasst.
Mit der Übung am 12.April 2025 wurde nun erstmals am Anschlagpunkt im Kraftwerk Kalsdorf geübt.
An dieser Übung nahmen neben Feuerwehren aus Graz Umgebung auch Feuerwehren aus den Bereichen Graz, und Leoben teil. Maßgeblich an der Übungsausarbeitung waren die Feuerwehren Kalsdorf und der ÖL-Stützpunkt Werndorf, sowie der Wasserdienstbeauftragte von Graz Umgebung, BI d. F. Peter Kern beteiligt.
BI Roman Blattl von der FF Werndorf hat zu Beginn eine Übersicht über den Übungsablauf und die Ziele der Übung gebracht.
Die Ziele der Übung waren:
• Die Zusammenarbeit des Wasserdienstes und des Gefahrstoffbereiches sicher zu stellen
• Die Schulung der Schiffsführer
• Die Überarbeitung des Alarmplanes
Die aufgezogene Ölsperre auf der Mur im Bereich Kalsdorf hatte eine Länge von ungefähr 140 Meter.
Im Anschluss der Übung, welche sehr erfolgreich verlaufen ist, gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr eine Nachbesprechung und eine ausgezeichnete Versorgung für alle Einsatzkräfte.
An der Übung teilgenommen haben:
• FF Kalsdorf
• FF Werndorf
• FF Frohnleiten
• BTF Sappi-Gratkorn
• FF Gössendorf
• Berufsfeuerwehr Graz
• FF Kammern (Bereichsverband Leoben)
Text und Fotos: Herbert Buchgraber, BFVGU
Galerie