Bereich wählen

Aktuelles

Berichte des BFV GU

Schwerer Verkehrsunfall in Gratkorn

Erstellt von ABI d.F. Peter Kirchengast am 10.04.2012

Menschenrettung nach VU mit PKW in Gratkorn!

Am Ostermontag, dem 9. April 2012 musste die Freiw. Feuerwehr Gratkorn-Markt um 17.51 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B67 ausrücken.

Lage am Einsatzort:
Ein PKW ist auf die Gegenspur geraten und mehrfach mit der Leitschiene kollidiert. Dabei wurde die Lenkerin eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt.

Aufgrund widersprüchliche Angaben durch mehrere Notrufe konnte der Einsatzort vorerst nicht exakt verortet werden. Daher wurde folgerichtig von der Bereichswarn- und Alarmzentrale „Florian Graz Umgebung“ Alarm für die FF Gratkorn-Markt im Süden und für die FF Friesach-Wörth im Norden ausgelöst.

Tätigkeiten am Einsatzort:
Das RLF-A 2000 Gratkorn-Markt erreichte zuerst die Unfallstelle. HBM Alfred TRINKL übernahm die Einsatzleitung und ordnete folgende Erstmaßnahmen an:

  • Absichern der Einsatzstelle
  • errichten eines 2-fachen Brandschutz
  • Versorgung der Patientin durch 3 Feuerwehrsanitäter bis zum Eintreffen des Notarztes

Die Teams von SRF und KRFS-Tunnel errichteten eine Geräteablage. Zwei Feuerwehrsanitäter kletterten als sogenannte „Innere Retter“ in das Unfallfahrzeug und legten eine Stifneck an.

Das RLF-A 2000 Friesach-Wörth sicherte die Unfallstelle im Norden bei der Abfahrt Spar ab. Nach der Stabilisation und Entglasung des Unfallfahrzeuges wurde das Dach mittels zweier hydraulischen Rettungsscheren abgetrennt und nach hinten abgeklappt.

Nach Rücksprache mit dem inzwischen eingetroffenen Notarzt wurde der Patientin ein KED-Rettungskorsett angelegt. Im Anschluss konnte die verletzte Person achsgerecht auf das Spineboard des SRF Gratkorn-Markt gezogen und somit aus dem Wrack befreit werden. Anschließend erfolgte der Transport mit dem RTW zum Hubschrauberlandeplatz in der St. Stefaner Straße. Das TLF-A 3000-200 eskortierte diese Überstellung um bei der Umlagerung und beim Transport zum NAH Tragehilfe zu leisten.

Inzwischen wurde die Unfallstelle auf der Bundesstraße gereinigt und der zerstörte PKW bis zum nächsten Abstellplatz für den Abschleppdienst geschleppt.

Alarmzeit: 09.04.2012 um 17:51 Uhr
Einsatzort: Bundesstraße B67, Höhe Unterführung St. Stefaner Straße
Einsatzende: 19:00 Uhr

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Gratkorn-Markt: RLF-A 2000, SRF, KRFS-Tunnel, TLF-A 3000-200 mit 20 Mann
  • FF Friesach-Wörth: RLF-A 2000 mit 7 Mann
  • Rotes Kreuz Gratkorn: 2 RTW mit 4 Mann
  • NAH: Christophorus 12 mit 3 Mann
  • Polizei: 2 Streifenfahrzeuge mit 4 Mann

 

Quelle: BI d.S. Ing. Gernot ZIERLER (FF Gratkorn-Markt)

Fotos: Freiw. Feuerwehr Gratkorn-Markt