Berichte des BFV GU
Spektakuläre Tierrettung in Raaba
Erstellt von ABI d.F. Peter Kirchengast am 29.02.2012
Am Samstag, dem 25. Februar 2012 wurde die FF Raaba gegen 13:00 Uhr von der Polizei Raaba zu einer Türöffnung bei einem Wohnhaus in der Autaler Straße angefordert.
Daraufhin wurde von der Bereichsalarmzentrale „Florian Graz-Umgebung“ um 13:02 Uhr Sirenenalarm für die FF Raaba ausgelöst; kurz darauf traf das erstes Fahrzeug an der Einsatzadresse ein. Doch zur Überraschung der Feuerwehrkräfte wartete neben der Polizei nicht – wie bei solchen Einsätzen üblich – das Rote Kreuz, sondern der Amtstierarzt.

Nach einer kurzen Erkundung stellte sich die Lage wie folgt dar:
-
Der Besitzer des vermieteten Wohnhauses hatte aufgrund von Problemen mit dem Mieter in den letzten Tagen öfters bei dem Haus Nachschau gehalten, wobei ihm zwei im Haus eingeschlossene Hunde aufgefallen sind.
-
Da vom Mieter jede Spur fehlte und nicht damit zu rechnen war, dass dieser in absehbarer Zeit zurückkehren würde, bestand für die eingeschlossenen Tiere Gefahr in Verzug.
-
Der Hausbesitzer alarmierte deshalb die Polizei und den Amtstierarzt. Dieser veranlasste dann eine Alarmierung der FF Raaba zur Tieröffnung sowie der Tierrettung der BF Graz zum Einfangen der Hunde.
-
Aufgrund dieser Lage ließ der Einsatzleiter der FF Raaba umgehend den Feuerwehrveterinär, Mag. Heimo Kren, über den Einsatz informieren. Dieser stimmte in weiterer Folge mit dem Amtstierarzt die nächsten Schritte ab.

Ein Zugang zum Haus war rasch gefunden, allerdings konnte nicht sofort mit der Rettung der Tiere begonnen werden: Da der größere der beiden Hunde äußerst aggressiv wirkte. So wurde in Abstimmung mit dem Amtstierarzt beschlossen, vor dem Einfangen des Tieres noch Betäubungsmittel an die Einsatzadresse zu beordern, was sich aufgrund des Wochenendes als nicht ganz unproblematisch erwies. In der Zwischenzeit stellte sich in Gesprächen mit den anwesenden Nachbarn heraus, dass der Mieter neben den Hunden noch Katzen und Schildkröten gehalten hatte. Es war also davon auszugehen, dass noch weitere Tiere gerettet werden mussten.





Nach dem Eintreffen des Betäubungsmittels an der Einsatzstelle und den nötigen Vorbereitungen wurde dann der größere der Hunde mittels einer speziellen Schlinge gefangen und von Tierarzt sediert. Der kleinere Hund konnte ohne Probleme von den Kameraden der FF Raaba eingefangen werden. Bei der anschließenden Durchsuchung des vollkommen verwahrlosten Hauses wurden dann noch zwei Schildkröten gefunden, die ebenfalls gefangen und der Tierrettung übergeben wurden. Insgesamt konnten bei diesem Einsatz also vier Tiere vor dem Verhungern gerettet werden.



Eingesetzte Kräfte:
-
FF Raaba mit TLF und KRF-B
-
BF Graz mit TIF und MZF 3
-
PI Raaba mit 1 Streifenwagen
-
Amtstierarzt Dr. Gumbsch
Quelle: BI d.V. Dr. Bernhard Buchner (FF Raaba)
Fotos: Freiw. Feuerwehr Raaba