Berichte
Arbeitskreis Unterirdische Verkehrsanlagen
Erstellt von Herbert Buchgraber am 30.11.2020
Die mit Mai 2020 gestartete Erhebung der Tiefgaragenanlagen im BFV Graz-Umgebung konnte erfolgreich abgeschlossen werden und brachte erste wichtige Grundlagen und Erkenntnisse für den Arbeitskreis Unterirdische Verkehrsanlagen (UVA).
Der mit Jänner 2020 ins Leben gerufene Arbeitskreis „Unterirdische Verkehrsanlagen“ (UVA) des BFV Graz-Umgebung beschäftigt sich neben Einsätzen in Straßen- und Eisenbahntunnelanlagen auch mit (Brand-)Einsätzen in Tiefgaragen. Um mit der Ausarbeitung einer, entsprechend auf die brandschutztechnischen und objektspezifischen Besonderheiten, abgestimmten Einsatztaktik inklusive dazugehöriger Schulungsunterlagen für die Feuerwehren starten zu können, wurde eine Erhebung der Tiefgaragenanlagen im Einzugsbereich der Feuerwehren aus dem BFV Graz-Umgebung durchgeführt.
Bis dato existierte hierfür kein vollständiges Register, wodurch es in einem ersten Schritt notwendig war, die entsprechenden Grundlagendaten strukturiert zu sammeln, um darauf aufbauend weitere Analyse und Ausarbeitungen starten zu können.
Als erster Bereichsfeuerwehrverband in der Steiermark nimmt der BFV Graz-Umgebung mit dem Arbeitskreis UVA hier eine Vorreiterrolle ein. „Ein großer Dank gilt hier den Orts- und Abschnittsfeuerwehrkommandanten, welche durch ihre Rückmeldungen und Gefahrenanalysen die notwendigen Planungsgrundlagen in einem sehr ambitionierten Zeitplan fristgerecht und umfassend dem Arbeitskreis UVA zur Verfügung stellen konnten.“, so der Leiter des AK UVA BI d.F. Mag. Gilbert Sandner, MSc.
OBR Gernot Rieger zeigt sich in seiner ersten Reaktion zufrieden und fügt hinzu: „204 Tiefgaragenanlagen und rund 10.000 Stellplätze in den Löschbereichen der Feuerwehren aus dem BFV Graz-Umgebung zeigen hier ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotential, welches durch die zunehmende Baudichte und daraus resultierende Bebauung in die Tiefe auch weiter ansteigen wird. Ich kann mich nur dem Dank des Leiters des Arbeitskreises UVA an die Feuerwehren und Abschnittsfeuerwehrkommandanten anschließen. Nun ist es die Aufgabe der Experten hier weitere Analysen und Schlüsse zu ziehen sowie einsatztaktische Grundlagen auszuarbeiten und den Feuerwehren das notwendige Rüst- und Handwerkzeugs zur Verfügung zu stellen“.
Zahlen / Daten / Fakten
204 Tiefgaragenanlagen
Rund 10.000 Stellplätze
Rund 235.000 m2 Gesamtfläche der Tiefgaragenanlagen
36 (18%) Tiefgaragen mit Brandmeldeanlagen
58 (28%) Tiefgaragen mit CO Warnanlagen
51 (25%) Tiefgaragen mit Wandhydranten
44 (22%) Tiefgaragen mit mechanischen Rauch- und Wärmeabzugseinrichtungen
Über 133 E-Ladestationen
11 (5%) Tiefgaragen mit der Einfahrtserlaubnis für alternative Antriebsarten (Flüssiggas / Wasserstoff)
Bericht:
Mag. Gilbert Sandner, MSc, BI d.F., BFVGU
Galerie